Die DJK St. Georg Oberthal e.V. wurde im Jahre 1926 gegründet.
Zurzeit zählt unser Verein ca. 600 Mitglieder. Von diesen Mitgliedern sind die Hälfte Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren; eine Tatsache, über die man im Verein besonders stolz ist, denn somit stellt die DJK Oberthal die mitgliederstärkste und aktivste Jugendabteilung in der Großgemeinde Oberthal dar. Seit der Saison 2005/2006 spielt die DJK Oberthal im männlichen Bereich gemeinsam mit der DJK Marpingen in der HSG DJK Nordsaar und nimmt insgesamt mit 6 aktiven Männer und 10 Jugendteams am Spielbetrieb teil!
Speziell für die Kinder und Jugendlichen bietet man ein breites Spektrum an: für die Jüngsten (3 bis 6 Jahre) beginnt es mit dem Kinderturnen. Die Jahrgänge 1997 und jünger spielen als MINIS über das Jahr hinweg mehrere Turniere, sind mit Eifer bei der Sache und stellen so manche Halle auf den Kopf.
nAb dem 10. Lebensjahr nimmt man dann von der E-Jugend an am regulären Punktspielbetrieb teil!
Eine im Handball Verband Saar beinahe einmalige Stellung konnte, auch auf Grund der Gründung der HSG Nordsaar, erreicht werden. Sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich kann der Verein in allen Altersstufen Mannschaften für den aktiven Spielbetrieb anmelden. Dabei ist es uns gelungen in jeder Altersstufe 2 Mannschaften zu melden und somit Leistungs- und Breitensport orientiert zu arbeiten.
Aushängeschilder im Jugendbereich sind die Mannschaften der weiblichen Jugend A und B sowie der männlichen Jugend B, die in der Regionalliga Südwest auf Torjagd gehen!
Im Aktiven Bereich sind die Mannschaften der Männer, HSG DJK Nordsaar 1 und der Frauen, FSG Oberthal/Hirstein 1, die Zugpferde. Beide Mannschaften belegen zurzeit die Plätze 1 der Saarlandliga, der höchsten saarländischen Spielklasse und peilen den Aufstieg in die Oberliga RPS (überregional) an!
Prominentester DJK’ler war zuletzt der Sohn des Welthandballers, Olympiasiegers und Weltmeisters Momir Rnic. Momir Rnic jr. spielte in der Saison 2003/2004 bei der DJK Oberthal und der ehemalige Weltmeister fand regelmäßig den Weg zur DJK.
Alles in allem zählt man mit 2 Miniteams, 19 Jugendmannschaften und 9 aktiven Mannschaften(gemeinsam mit HSG DJK Nordsaar) mittlerweile zu einer Hochburg im Saarländischen Handballzirkus.
Seit Februar 1999 kann man auch bei der DJK Oberthal das Kun-Tai-Ko-Karate erlernen. Hier können Jugendliche und Erwachsene moderne und effektive Selbstverteidigung sowie althergebrachte asiatische Tradition kennen lernen. Mittlerweile nehmen Kämpfer aus dieser Abteilung an deutschen Meisterschaften mit großem Erfolg teil. Der Trainer ist auch Vize-Präsident seiner Assoziation.
Außerdem gehören zu den Aktivitäten des Vereines das Veranstalten von Handballturnieren (Mini-, Jugend- Frauen- und Männerturniere), eines Beach-Masters des DHB am Bostalsee, eine alljährliche Skifreizeit (mit ca. 60 Jugendlichen und Erwachsenen), eine Sommerferienfreizeit für unsere Jugendlichen im Schwarzwald (mit ca. 70 Personen), Fahrten ins Kino, zum Eisessen, zum Schlittschuhlaufen und und und …..
Einer der Höhepunkte im Jahr 2004 war die Teilnahme an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ. Hier wurde durch 80 Jugendliche der DJK Oberthal in der genannten Zeit eine Beach-Handballanlage im Schwimmbad der Gemeinde Oberthal gebaut. Organisation, Planung, Finanzierung und Verwirklichung lag in den Händen der Jugendlichen. Hier konnte man dann tatsächlich nach 72 Stunden harter Arbeit den ersten Ball werfen; eine gelungene Aktion, die auch die Attraktivität des Oberthaler Freibades steigert.
Sie sehen, nicht nur achtbare sportliche Erfolge, sondern auch tolle Kameradschaft und die aktive Teilnahme am Ortsgeschehen prägen das Bild des Vereines.